Buchungs- /Stornobedingungen /AGB`s

Vertragsabschluß/Zahlungsbedingungen/Stornobedingungen / AGB`s

  • Buchungswünsche geben Sie bitte über den Button Buchungsanfrage ein oder per Mail an:  info@jamiescorner.de  
  • Die Mindestmietdauer beträgt in 3 Nächte.
  • Können wir Ihnen die Ferienwohnung in dem gewünschten Zeitraum bereitstellen, erhalten Sie von uns eine schriftliche Buchungsbestätigung. Die Reservierung für die Ferienwohnung ist mit Erhalt der Buchungsbestätigung rechtskräftig.
  • Eine Anzahlung in Höhe von 30% der Gesamtsumme ist  5 Tage nach Buchung fällig, bei ausfallender Zahlung verfällt die Buchung/Reservierung. Der Restbetrag ist 4 Wochen vor Anreise auf unser Konto zu überweisen. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtpreis sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung zu überweisen.
  • Bei einem Rücktritt vom Mietvertrag hat die Stornierung schriftlich zu erfolgen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Zeitraum:                                                                   
    1 Monat vor dem Anreisetag 50% des vereinbarten Mietpreises
    2 Wochen vor dem Anreisetag 80% des vereinbarten Mietpreises
    1 Woche vor Anreisetag 90% des vereinbarten Mietpeises    Ab 6 Tage vor Anreisetag  oder bei Nichtanreise 100 % des vereinbarten Mietpreises. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskostenversicherung.
  • Im Falle einer Absage von unserer Seite, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände (wie z.B. bei Unfall oder Krankheit der Gastgeber) sowie andere nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung unmöglich machen; beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung der Kosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz – eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen.
    Ein Rücktritt durch den Vermieter kann nach Mietbeginn ohne Einhaltung einer Frist erfolgen, wenn der Mieter andere Mieter trotz Abmahnung nachhaltig stört oder sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Mietvertrages gerechtfertigt ist.
  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von einer Ferienwohnung zur Beherbergung sowie alle für den Gast erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Anbieters. Die Leistungen des Anbieters erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Die Ferienwohnung wird vom Vermieter in einem ordentlichen und sauberen Zustand mit vollständigem Inventar übergeben. Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist der Vermieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Mieter haftet für die von ihm verursachten Schäden am Mietobjekt, dem Inventar z.B. kaputtes Geschirr, Schäden am Fußboden oder am Mobiliar. Hierzu zählen auch die Kosten für verlorene Schlüssel.
    Das verstellen von Einrichtungsgegenständen, insbesondere Betten, ist untersagt. Der Mieter haftet auch für das Verschulden seiner Mitreisenden. Entstandene Schäden durch höhere Gewalt sind hiervon ausgeschlossen. 
  • Mündliche Absprachen bestehen nicht, Änderungen etc. bedürfen der Schriftform.
  • Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Ferienwohnung ist ausgeschlossen.
  • Salvatorische Klausel
    Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

Nutzungsvereinbarung über die Nutzung eines Internetzugangs über WLAN

1. Gestattung zur Nutzung eines Internetzugangs mittels WLAN

Der Vermieter unterhält einen Internetzugang über WLAN. Er gestattet dem Mieter für die Dauer seines

Aufenthaltes im Ferienobjekt eine Benutzung des WLAN-Zugangs zum Internet.

Diese Benutzung ist eine kostenlose Serviceleistung und jederzeit durch den Vermieter widerruflich.

Der Vermieter übernimmt keine Gewähr über Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des

Internetzugangs für irgendeinen Zweck.

Der Vermieter ist jederzeit berechtigt, den Betrieb des WLAN‘s ganz, teilweise oder zeitweise einzuschränken.

Der Vermieter behält sich vor, nach eigenem Ermessen und jederzeit den Zugang auf bestimmte Seiten oder

Dienste über das WLAN zu sperren (z. B. gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).

2. Zugangsdaten

Die Nutzung erfolgt durch Eingabe von Benutzernamen und Passwort. Die Zugangsdaten sind nur zum

persönlichen Gebrauch des Mieters bestimmt und dürfen in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden. Der Mieter verpflichtet

sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten. Der Vermieter hat das Recht, jederzeit den Zugangscode zu ändern.

3. Gefahren der WLAN-Nutzung, Haftungsbeschränkung

Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass das WLAN nur den Zugang zum Internet (mailen und surfen) ermöglicht.

Virenschutz und / oder Firewall stehen nicht zur Verfügung.

Der Vermieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, das Schadsoftware (z. B. Viren, Trojaner,

Würmer usw.) bei der Nutzung des WLAN‘s auf das Endgerät des Mieters gelangen können.

Die Nutzung des WLAN‘s erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Mieters. Für Schäden an digitalen

Medien (z. B. PC, Smartphone, Tablet) des Mieters übernimmt der Vermieter grundsätzlich keine Haftung.

4. Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen

Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen

Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Mieter selbst verantwortlich. Der Mieter verpflichtet sich, die Kosten für

seinen Besuch kostenpflichtiger Internetseiten und anderer Verbindlichkeiten selbst zu tragen.

Der Mieter verpflichtet sich mit dem „klick“ auf das Akzeptieren dieser Nutzungsvereinbarung und ebenso das

geltende Recht einzuhalten. Der Mieter wird insbesondere:

• das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten nutzen;

• keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen; dies

gilt insbesondere im Zusammenhang mit dem Einsatz von Filesharing-Programmen;

• die geltenden Kinder- und Jugendschutzvorschriften beachten;

• keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten;

• das WLAN nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (sogenannte Spam) und / oder anderer Formen

unzulässiger Werbung nutzen.

Der Mieter stellt den Vermieter des Ferienobjektes von sämtlichen Ansprüchen und Schäden Dritter frei, die auf

einer rechtswidrigen Verwendung des WLAN‘s durch den Mieter und / oder auf einem Verstoß gegen die vorliegende

Nutzungsvereinbarung beruhen. Dies erstreckt sich auch auf für mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr

zusammenhängende Kosten und Aufwendungen.

Erkennt der Mieter oder muss er erkennen, dass eine solche Rechtsverletzung und / oder ein Verstoß vorliegt oder

droht, weist er den Vermieter des Ferienobjektes auf diesen Umstand hin.

Der Mieter ist für sein genutztes Endgerät selbst verantwortlich. Er kann sich nicht von der oben genannten

Verantwortlichkeit und Haftung freimachen, indem er behauptet, dass ein Dritter sein Endgerät genutzt hätte.

5. Datenschutz

Der Mieter wurde darüber informiert, dass Daten über sein Nutzungsverhalten des Internetzugangs erhoben und

gespeichert werden. Dabei wird u.a. auch die MAC-Adresse des Nutzers dem Vermieter mitgeteilt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.